Mersen liefert Produkte zum elektrischen Schutz, die alle wichtigen Normen in jedem Land der Welt erfüllen. Unsere Fachleute kennen sich mit den regionalen Vorschriften ebenso wie mit internationalen Bestimmungen und weltweit anerkannten Qualitätsprozessen aus. Wir können Ihnen helfen, Ihr Produkt auf den Markt zu bringen, wo auch immer sich dieser Markt befindet.
Unser Ziel bei Mersen ist, die Bedürfnisse all unserer Partner zu befriedigen – nicht nur unserer Kunden sondern auch unserer Lieferanten, unserer Aktionäre, und auch der örtlichen Behörden. Zu diesem Zweck haben wir weltweit umfangreiche Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltrichtlinien entwickelt:
Diese Richtlinien können Sie herunterladen und im Detail durchsehen:
Man muss global denken, um die elektrischen Produkte für den heutigen Markt zu entwickeln und herzustellen. Das gilt besonders wenn es um die Zertifizierung der Produktsicherheit geht.
Mersen liefert Produkte zum Schutz von Stromkreisen, die Ihnen dabei helfen, alle wichtigen Normen in jedem Land der Welt zu erfüllen. Wir arbeiten mit Regulierungsorganen auf der ganzen Welt zusammen, um unsere Produkte so zu testen und zu zertifizieren, dass Sie Komponenten zur Auswahl haben, die die Anforderungen zur Produktsicherheit in Ihren Zielmärkten erfüllen.
Nachweis für diese Zulassungen sind die Zertifizierungskennzeichen an unseren Produkten. Hier sind einige der verbreitetsten Kennzeichen und was sie bedeuten:
UL Listed Zeichen
Das in den USA bekannteste Kennzeichen, das Zeichen „UL Listed“, wird von den Underwriters Laboratories vergeben. Es besagt, dass ein Produkt von einem national anerkannten Prüflabor (NRTL) getestet worden ist und die Anforderungen weithin anerkannter Sicherheitsnormen erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ul.com/.
Produkte nach UL Listed werden auch nach dem UL Follow-Up Services Programm produziert. Das bedeutet, dass das UL regelmäßig Zufallsproben aus dem Bestand eines Herstellers erneut testet, um zu gewährleisten, dass das Produkt weiterhin den Normen entspricht und im Betrieb die anerkannten Spezifikationen erfüllt.
UL Recognized Zeichen
Bei Produkte mit diesem Zeichen handelt es sich gewöhnlich um Komponenten eines Produkts, das später als Ganzes getestet werden soll, um ein „UL Listed“-Zeichen zu erhalten. Die Verwendung von Komponenten mit dem „UL Recognized“-Zeichen ist jedoch keine Gewähr für eine automatische Erteilung des „UL Listed“-Zeichens. Das fertige Endprodukt muss als komplette Einheit geprüft werden. Mehr erfahren Sie unter http://www.ul.com/.
CSA-Zeichen
Das CSA-Zeichen wird von der Canadian Standards Association für Produkte vergeben, die nach den kanadischen Normen für Produktsicherheit geprüft worden sind. Für den Verkauf in Kanada zugelassene Produkte können auch das relativ neue C-UL-Zeichen tragen, das vom Underwriters Laboratories vergeben wird. Mehr erfahren Sie unter http://www.csa.ca/.
CE-Zeichen
Das CE-Zeichen, dass für alle Produkte zum Verkauf innerhalb der Europäischen Union vorgeschrieben ist, besagt, dass ein Produkt von einer notifizierten Stelle geprüft worden ist und den Anforderungen aller anwendbaren europäischen Richtlinien entspricht.
Kitemark
Das Kennzeichen der British Standards Institution – auch als Kitemark bekannt – ist der Nachweis für die Einhaltung der Standards des BSI als erstes nationales Normierungsorgan der Welt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bsi-global.com/.
S-Zeichen
Das S-Zeichen wird vom unabhängigen Labor ETL SEMKO für Produkte vergeben, die den in der Europäischen Union geltenden Sicherheitsanforderungen entsprechen.
VDE (Verband der Elektrotechnik)
Als neutrale und unabhängige deutsche Organisation führt das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut die Prüfung elektrotechnischer Produkte, Komponenten und Systeme entsprechend den DIN-VDE-Normen und den vereinheitlichten europäischen Normen durch und vergibt das Kennzeichen der VDE-Zertifizierung, das weltweit als Garantie für Qualität und Sicherheit anerkannt und respektiert wird.
CCC (China Compulsory Certificate)
Das CCC-Zertifikat ist 2002 eingeführt worden und gilt für nach China eingeführte Niederspannungsgeräte sowie in China hergestellte Produkte. Die Nachverfolgung beim Hersteller erfolgt, wie bei anderen wichtigen Standards, in Europa und Nordafrika durch den VDE.
CE-Zeichen und Konformitätserklärung
Das CE-Kennzeichen ist für alle Produktkategorien vorgeschrieben, die in der europäischen Niederspannungsrichtlinie aufgeführt und für den Verkauf in der gesamten EU bestimmt sind.
Die Konformitätserklärung ist die Erklärung des Herstellers oder des Importeurs, dass das Produkt das vollständige Prüfprogramm nach den dem im Dokument angegebenen europäischen Normen bestanden hat.
Typenzulassungen im Schiffbau
Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts und einigen schweren Unfällen auf See, sind auf der ganzen Welt Organe entstanden, um Normen für Handels- und Kreuzfahrtschiffe aufzustellen und die entsprechenden Inspektionen durchzuführen.
Diese Organe stehen über die IACS weltweit im ständigen Kontakt und geben innerhalb ihrer jeweiligen Länder Bescheinigungen über die Eignung von Produkten oder Komponenten für den Einsatz im Schiffbau heraus.
Ihre Anforderungen schließen nicht nur die Prüfung der elektrischen Eigenschaften ein, sondern auch der besonderen Beanspruchung in einer maritimen Umgebung, z.B. Vibrationen, Feuchtigkeit und salzhaltige Atmosphären.
Mersen liefert auch Produktserien, die bei Bureau Veritas , Lloyd’s Register, dem Germanischen Lloyd, Det Norske Veritas und dem Korean Register gelistet sind.
Weniger
Die Zertifizierung nach ISO 9001 hat sich zum internationalen Symbol für die Praktiken im Qualitätsmanagement entwickelt. Sie ist von über 600.000 Organisationen in 160 Ländern implementiert worden und weist nach, dass die Organisation die strengen Anforderungen der Norm zum Qualitätsmanagementsystem erfüllt.
Die Zertifizierung von Mersen nach ISO 9001:2015 unterstreicht unsere Verpflichtung zur Qualität nicht nur bei unseren Produkten, sondern bei jedem Aspekt unserer Tätigkeit.
Weniger
Die international anerkannte Umweltnorm ISO 14000 bezieht sich auf die mit Produktionsprozessen und Dienstleistungen verbundenen Fragen des Umweltmanagements. Dieses umfasst die Identifikation und Kontrolle der Auswirkungen auf die Umwelt, die Verbesserung der Umweltverträglichkeit sowie die Systematik der Umweltzielsetzung.
Weniger
REACH
2006 hat die Europäische Union eine neue Richtlinie zur Produktion chemischer Substanzen und deren möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt erlassen. Die REACH-Richtlinie (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals) ist am 1. Juni 2007 in Kraft getreten.
Für den Download unserer Broschüre zum Thema klicken Sie bitte auf den folgenden Link.
RoHS
2003 hat die Europäische Union eine neue Richtlinie zur Beschränkung des Einsatzes von Quecksilber, Blei, Cadmium und anderen potenziell gefährlichen Substanzen in elektronischen und elektronischen Produkten erlassen. Diese sog. RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) ist am 1. Juli 2006 in Kraft getreten.
Soweit möglich, entsprechen viele unserer Teile dieser Richtlinie.
Für den Download unserer Broschüre zum Thema klicken Sie bitte auf den folgenden Link. Bei Fragen zur RoHS-Richtlinie erreichen Sie uns unter 978-465-4853.
Weitere Informationen:
Welche Substanzen fallen unter RoHS?
Die gefährlichen Substanzen nach der RoHS-Richtlinie 2002/95/EC sind:
Wen betrifft RoHS?
Unternehmen, die die RoHS-Richtlinie einhalten müssen, sind:
Für welche Geräte gilt RoHS?
RoHS gilt für elektrische und elektronische Niederspannungsgeräte, die für den Betrieb bei Spannungen bis 1000 V AC und 1500 V DC vorgesehen und in Anhang 1A der WEEE-Richtlinie 2002/96/EC aufgeführt sind:
Welche Geräte fallen derzeit nicht unter RoHS oder sind davon ausgenommen?
Die folgenden beiden Kategorien elektrischer und elektronischer Geräte, die in Anhang 1A der Richtlinie 2002/96/EC aufgeführt sind, werden zu einem späteren Datum eingeschlossen:
Im Anhang zur Richtlinie 2002/95/EC aufgeführte Ausnahmen
Download der Richtlinien:
Weniger
Unsere Qualitäts- und Umweltpolitik unterstützt die Mission von Mersen Electrical Protection & Control, die darin besteht, unseren Kunden innovative Lösungen aus unserer Entwicklung bahnbrechender Technologien anzubieten.
Unsere Ziele bei Mersen:
Durch folgende Maßnahmen:
Diese Ausrichtung bildet die Grundlage unseres Qualitäts- und Umweltprogramms. Jeder Einzelne muss sie sich zu Eigen machen und in Maßnahmen auf jeder Ebene der Organisation umsetzen - denn sie ist die Grundlage unseres Erfolgs.
Thierry Lopez de Arias
VP, Electrical Protection & Control
WenigerIRIS steht für International Railway Industry Standard -> internationale Norm der Eisenbahnindustrie. Es handelt sich um eine weltweit anerkannte Norm eigens im Bereich Bahnen für die Bewertung von Managementsystemen.
ASD ist die Aerospace and Defense Industries Association of Europe. EASE ist die European Aerospace Supplier Evaluation.
IATF 16949 emphasizes the development of a process oriented quality management system that provides for continual improvement, defect prevention and reduction of variation and waste in the supply chain. The goal is to meet customer requirements efficiently and effectively.